Input – Output

Vollständig ausgefüllte Tabelle

tb3

Bei Kohlenstoff (C) und Stickstoff (N) ist der geschätzte Output höher als der Input. Und der Sauerstoffanteil (O) beim Output niedriger als der Input. Dies macht auf den ersten Blick wenig Sinn. Der Input sollte doch dem Output entsprechen.

Schaut man die Tabelle etwas genauer an, sieht man:

1. dass Stoffe nicht verloren gehen. (Kohlenhydrate, Fette & Sauerstoff -> Kohlendioxid / Wasser & Zellulose -> Wasser & Zellulose / Proteine -> Harnstoff).

2. aus der Nahrung (o2) Energie (co2) entsteht.

Die Differenzen von Input und Output sind unterschiedlich erklärbar:

  • Die Anteile des Outputs sind nur Schätzungen und basieren nicht auf richtigen Messungen.
  • Beim Aufschreiben des Inputs kann es zu Fehlern kommen. Ungenauigkeiten könnten das Resultat verfälschen.
  • Beim Output kann es zu einer Zeitverzögerung kommen. Fleisch bleibt zum Beispiel länger im Körper.
  • In der Tabelle wird der Output nur über die Harnausscheidung betrachtet. Beim Wasserhaushalt wird je 1/2 Liter über die Lunge und über die Haut abgegeben sowie ein ganz kleiner Teil durch den Kot. Somit sollte der Output wieder stimmen.

Vergleich Teampartner:

Wasser: 3500g / 2050g

Kohlenhydrate: 295g / 279g

Proteine: 152g / 58g

Fette: 93g / 42g

Zellulose: 19g / 23g

Die grösste Differenz ist beim Wasser zu sehen. Dort habe ich 550g mehr aufgenommen als mein Teampartner. Bei den Proteinen hat er 94g, bei den Fetten 51g und bei den Kohlenhydraten 16g mehr konsumiert. Die kleinste Differenz liegt bei der Zellulose mit 4g.

Neue vs. alte Skizze

Wir haben bei unsere Skizze keine Änderungen vorgenommen.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar